Autorenseite René Bote

Startseite

Willkommen …

… auf der Seite des Schriftstellers René Bote. Auf diesen Seiten findest Du Informationen über mich und über die Bücher, die ich geschrieben habe, dazu eine Reihe von Kurzgeschichten und eine Handvoll Spiele und andere Extras, die mir rund um meine Bücher so eingefallen sind. Die aktuellen Neuigkeiten findest Du immer hier direkt auf der Startseite.

  • Wenn ein Haushaltsgerät seinen Plan nicht zu Ende denkt …

    Die Herbst-Runde des Schreibwettbewerbs bei der Büchereule ist vorbei. Obwohl das Stichwort Staubsauger bestimmt kein einfaches war, ist wieder eine erfreulich hohe Zahl an Beiträgen zusammengekommen. Mein Beitrag Vom Regen in die Traufe ist ab sofort auch hier auf der Seite mit den Wettbewerbsbeiträgen zu finden.

  • Ein falscher Verdacht, der keinen Unschuldigen trifft: Von Mobbing und unerwarteter Hilfe

    Wer Opfer von Mobbing wird, sollte sich so schnell wie möglich Hilfe holen. Aber wie, wenn sich die Täter keine Blöße geben? Das ist das Problem, vor dem auch Ruben in meiner neuen Geschichte steht. Die drei Jugendlichen, die ihn ständig piesacken, wissen genau, wie weit sie gehen können. Nie gibt es Zeugen, nie Beweise, mit denen Ruben auf sie zeigen könnte. Würden Eltern und Lehrer ihm trotzdem glauben? Und wenn sie ihm glauben, was können sie machen? Ruben schweigt und lauert auf seine Chance. Doch selbst wenn sie einen Fehler machen, scheinen Marvin, Simon und Fabian alles Glück auf ihrer Seite zu haben.

    Ein falscher Verdacht, der keinen Unschuldigen trifft ist eine Geschichte um Mobbing und Hilfe von unerwarteter Seite. Das E-Book erscheint am 29. November und kann bei einigen Händlern bereits vorbestellt werden.

  • Mit der Hand der Ahnen: Reise in die Familiengeschichte

    Manche Geheimnisse bleiben besser für immer geheim, bei anderen würde es zumindest eine Menge Aufregung vermeiden, wenn sie nicht ans Licht kämen. Doch was, wenn ein Geheimnis unbedingt bekannt werden will? Die Entdeckung, die Fabiana nach einem Unwetter im Garten des Anwesens ihrer Familie macht, ist schaurig genug, doch der Regen scheint noch etwas befreit zu haben, das sich nicht greifen lässt. Zusammen mit ihrem Cousin Louis taucht Fabiana tief in die Familiengeschichte ein.

    Mit der Hand der Ahnen passt zur Jahreszeit, ohne eine reine Horrorgeschichte zu sein. Detektivischer Spürsinn und Mystik gehen Hand in Hand. Die Geschichte ist ab sofort als Taschenbuch und E-Book erhältlich.

  • Ausgerutscht: Rategeschichte über einen misslungenen Streich

    Der Streich ging nach hinten los: Ersten ist er nicht witzig, zweitens trifft er auch noch die Falsche. Felicitas, die in die Sache hineingerät, weil ihr im falschen Moment jemand den Vortritt lässt, will gar kein großes Fass aufmachen deswegen, die Standpauke genügt. Aber wenn sie wollte, könnte sie – weißt Du, wie?

  • Letzte Chance, die Sterne zu sehen?

    Seit vorgestern ist die Sommer-Runde des Schreibwettbewerbs bei der Büchereule zu Ende. Durch die Klarstellung, dass jeder Autor, jede Autorin durchaus mehr als einen Beitrag einreichen darf, ist die Anzahl der Geschichten zum Stichwort „Sterne“ signifikant gestiegen. Meine dystopische Geschichte Der letzte(?) Lichtblick ist nun auch auf der Seite mit den Wettbewerbsbeiträgen zu finden.

  • Außenseiter wider Willen

    Emil ist in seiner Klasse der Außenseiter, nicht direkt unbeliebt, aber zurückhaltend und ängstlich, sodass niemand so recht etwas mit ihm anfangen kann. Erst auf der Klassenfahrt sehen die anderen, dass er eigentlich gar nichts dafür kann; es ist seine Mutter, die immer zu viel Angst hat und ihm nie etwas erlaubt. Klar, dass sie nicht begeistert ist, als Smilla und ihre Clique Emil spontan zu einem Ausflug in den Wald mitnehmen. Doch nach allem, was Emil an diesem Nachmittag mit seinen Kameraden erlebt, wird sich das Rad nicht mehr zurückdrehen lassen, auch wenn Emils Mutter das noch nicht wahrhaben will.

    Emil packt das! ist eine Kurzgeschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und die Balance zwischen beschützen und Freiraum lassen. Sie erscheint am 12. August als E-Book und kann in einigen Shops bereits vorbestellt werden.

  • Warum soll nicht jeder seinem Hobby nachgehen dürfen?

    Was den Umgang mit ungewöhnlichen Hobbys betrifft, unterscheidet sich Lunas Klasse nicht von tausenden anderen: Es gibt immer ein paar Leute, die sich darüber lustig machen. Doch irgendwann fällt der eine Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, und Luna beschließt, etwas dagegen zu unternehmen. Aber wie soll sie ihre Klassenkameraden davon überzeugen, jedem sein Vergnügen zu lassen, solange es niemandem schadet?

    Jedem sein Spiel, oder? ist ab sofort als E-Book erhältlich. Eher als Test für einen Distributor, mit dem ich noch nie zusammengearbeitet habe, habe ich auch eine Taschenbuch-Version herausgebracht, obwohl die Geschichte nicht den Umfang hat, den ich dafür normalerweise voraussetze.

  • Wenn das Netz zusammenbricht: Wettbewerbsbeitrag, der von der Realität überholt wurde

    Die zweite Runde des Schreibwettbewerbs der Büchereule in diesem Jahr ist beendet. Das vorgegebene Stichwort war diesmal Netz. Für mich hat es nicht fürs Treppchen gereicht, aber ich freue mich, dass es im Vergleich zu den letzten Malen mehr Beiträge gab, und die Vielfalt der Themen ist beachtlich. Jetzt gibt es die Geschichte auch hier auf der Seite mit den Wettbewerbsbeiträgen. Wie aktuell die Erzählung ist, zeigt der große Stromausfall in Spanien, der zur Zeit des Wettbewerbs passierte.

  • Schnitzeljagd mit unerwarteter Wendung

    Sofia hat schon einige Ferienfreizeiten mitgemacht. Dass die Geschichte vom geplünderten Küchenzelt, mit dem die Betreuer die Kinder wecken, ausgedacht ist, ist ihr sofort klar. Dem Spaß an der Schnitzeljagd tut das keinen Abbruch, nur schade, dass sie ausgerecht mit Milan in eine Gruppe gelost wurde! Mit ihm hatte sie direkt am ersten Tag eine unerfreuliche Begegnung, das kann eigentlich nicht gutgehen. Doch Milan ist ganz anders, als sie ihn nach diesem Zusammenstoß eingeschätzt hat. Gemeinsam den „Spuren der Diebe“ zu folgen, macht richtig Spaß, und als aus dem erdachten Abenteuer Ernst wird, erweist Milan sich als verlässlicher Partner.

    Spur ohne Ausgang erscheint am 12. Juni als E-Book.

  • Eine Klassenfahrt, auf der nicht alles läuft wie geplant

    Wenn es blitzt und donnert, dann gehen die meisten erst einmal in Deckung. Ganz falsch ist das nicht, gerade aus exponierten Lagen oder der Nähe von Metall sollte man verschwinden, wenn einem die Gesundheit lieb ist, das lernt man schon als Kind. Aber so ein Gewitter kann auch eine romantische Seite haben, etwas unerwartet Verbindendes. Damit spielt meine neue Geschichte Freispruch unter Blitz und Donner, die ab sofort als E-Book erhältlich ist.

  • Nachsitzen 1. Klasse: Schulgeschichte

    In der S-Bahn festzusitzen, kann auch seine charmanten Seiten haben – für mich als Autor, wenn ich daraus die Idee zu einer Geschichte machen kann. Für die Protagonistin dieser Geschichte ist das Erlebnis nicht so erhebend, denn sie verpasst so die Deutsch-Arbeit in der ersten Stunde. Und das, wo der Lehrer sie sowieso schon auf dem Kieker hat! Eine Kurzgeschichte um Missverständnisse im Schulalltag, komplett hier auf der Website.

  • Einfach mal den Notruf wählen?

    Einfach mal so zum Spaß den Notruf wählen: Das würde Mareike nie einfallen. Aber wenn jemand wirklich in Not ist, dann zögert sie nicht, die bekannte Nummer zu wählen. Deshalb gibt es für sie auch nichts zu überlegen, als sie auf ihrer Runde als Zeitungsbotin in einem Haus jemanden reglos auf dem Boden liegen sieht. Was wirklich dahinter steckt, kann sie nicht ahnen, aber sie lässt nicht mit sich spielen. Zusammen mit ihrer besten Freundin Yasemin macht sie sich daran, die Wahrheit herauszufinden.

    Einfach mal 112 ist ein kurzer Jugendkrimi. Die Geschichte erscheint am 15. April als E-Book. Bei einigen Händlern kann bereits vorbestellt werden.

  • Zoff um den Schulgarten

    Die Idee, einen Schulgarten einzurichten, findet viele Freunde am Luitpold-Büßer-Gymnasium. Doch ein paar wenige sind nicht so angetan davon, und einer von ihnen versucht den Plan mit allen Mitteln zu stoppen – wenn es sein muss, mit Gewalt. Gemeinsam mit zwei Siebtklässlern, die die Idee mit entwickelt haben, beginnt Schulsprecher Nick nachzuforschen. Doch alle Spuren scheinen im Sand zu verlaufen, und als er endlich die richtige Fährte aufnimmt, wird es brandgefährlich für ihn.

    Die Geschichte um Freundschaft, Zusammenhalt und Umgang mit Konflikten und unterschiedlichen Meinungen erscheint am 31. März als E-Book. Bei den üblichen Verdächtigen kann bereits vorbestellt werden.

  • Streitpunkt E.: Geschichte um Streit und Versöhnung

    Wenn Jette und Vivian aufeinandertreffen, genügt ein winziger Funke, damit es direkt zu einem großen Streit kommt. Warum? Das wissen sie selbst nicht ganz sicher. Trotzdem will Jette den Schritt zur Versöhnung wagen – nicht ahnend, was sie damit lostritt. Plötzlich wird aus dem Streit sogar ein Fall für die Polizei!

    Streitpunkt E. ist ein Jugendbuch um Streit und Versöhnung, darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich zusammenzuraufen. Die Geschichte ist ab sofort als E-Book und Taschenbuch erhältlich.

  • Ganzer Wettbewerbsbeitrag über einen „halben“ Grafen

    Seit Januar lief im Forum Büchereule der Winter-Schreibwettbewerb. Als Sieger der vorherigen Runde durfte ich selbst das Stichwort vorgeben und habe mich spontan für Brücke entschieden. Seit gestern ist der Wettbewerb entschieden, daher gibt es die Geschichte ab sofort auch hier auf der Seite mit den Wettbewerbsbeiträgen.

  • Nur vielleicht eine Valentins-Geschichte?

    Vorgestern hatte ich spontan eine Idee für eine kurze Geschichte zum Valentinstag, die sich auch in der kurzen Zeit noch umsetzen ließ. Für die Protagonisten hat der Valentinstag in diesem Jahr erst einmal keine Bedeutung, außer dass wegen des Valentinstags niemand Zeit hat. Aber auch daraus kann man etwas machen, man muss nur an den Richtigen geraten. Wer weiß, vielleicht haben sie sogar mehr Spaß als die Paare, die machen, was sie denken, dass man es eben am Valentinstag machen muss.

  • Blick hinter die Maske: Ratekrimi zum Karneval

    Nicht mal an Karneval ist es den beiden unfreiwilligen Nachwuchsdetektivinnen Anette und Felicitas vergönnt, einen fröhlichen Tag zu verleben, ohne dass irgendjemand mit einer unliebsamen Überraschung daherkommt. Notgedrungen ermitteln die Cousinen am Rande des Düsseldorfer Rosenmontagszugs.
    Der inzwischen schon achte Fall für Anette und Felicitas, wie die Vorgänger in voller Länge hier auf der Website.